Schulsozialarbeit
an den Stadtlohner Schulen
Seit 2017 ist das Jugendwerk auch Träger der Schulsozialarbeit an verschiedenen Schulen in Stadtlohn. Neben Gruppenangeboten mit den Schülerinnen und Schülern im Bereich Soziales Lernen, Prävention etc. unterstützt die Schulsozialarbeit die Schulen in Kooperation mit den Beratungslehrern und externen Partnern wie Jugendamt, Erziehungsberatungsstellen ebenfalls in akuten Krisensituationen.


Schulsozialarbeit an den Grundschulen

Neben klassischen Beratungsangeboten werden auch Angebote in Gruppen und im Klassenverband durchgeführt, z.B. Teamgeister oder das kleine Wir. Ebenso werden spezifische Pausenangebote durchgeführt, z.B. Leseclub, Ruheinsel etc.


Fliednerschule und Hordtschule

Die Sozialpädagogin (B.A.) Svenja Boll

begleitet Lehrer, Eltern und Kinder an der Fliedner- und Hordtschule.

Tel.: 0177 – 213 0786

E-Mail: s.boll[at]jugendwerk-stadtlohn.de


Gescher-Dyk-Schule und Hilgenbergschule

Frau Franziska Rajab (B.A.)

begleitet sozialpädagogisch an den beiden Schulen Kinder, Eltern und Lehrer.

Tel.:  0163 1932487

E-Mail: f.rajab[at]jugendwerk-stadtlohn.de






Schulsozialarbeit an den weiterführenden Schulen

Das Jugendwerk Stadtlohn e.V. wurde von der Stadt Stadtlohn mit der Schulsozialarbeit am Geschwister-Scholl-Gymnasium und an der Herta-Lebenstein-Realschule beauftragt.


Die Schulsozialarbeit an der Herta-Lebenstein-Realschule wird von Philipp Winhuysen (B.A.) durchgeführt. Im Rahmen der Schulkonzepte erweitert die Schulsozialarbeit das Angebot der Schule durch Beratung, Unterstützung in Krisen, Projektwochen etc. Unterstützt wird er dabei von Aileen ten Venne (B.A.).

Erreichbar ist Philipp Winhuysen per E-Mail (p.winhuysen[at]jugendwerk-stadtlohn.de) sowie über die schulinterne Kommunikationsplattform Iserv oder telefonisch über das Sekretariat der Schule.


Die Schulsozialarbeit am Geschwister-Scholl-Gymnasium wird von Aileen ten Venne (B.A.) durchgeführt. Im Rahmen der Schulkonzepte erweitert die Schulsozialarbeit das Angebot der Schule durch Beratung, Unterstützung in Krisen, Projektwochen etc. Unterstützt wird sie dabei von Philipp Winhuysen (B.A.).

Erreichbar ist Aileen ten Venne per E-Mail (a.tenvenne[at]jugendwerk-stadtlohn.de) sowie über die schulinterne Kommunikationsplattform Iserv oder telefonisch über das Sekretariat der Schule.

Außerdem über die Telefonnummer: 01573 4273926

Svenja Boll

Tel.: 0177 – 213 0786

E-Mail: s.boll[at]jugendwerk-stadtlohn.de

Franziska Rajab

Tel.: 0163 – 1932487

E-Mail: f.rajab[at]jugendwerk-stadtlohn.de 

Philipp Winhuysen

E-Mail:
p.winhuysen[at]jugendwerk-stadtlohn.de

Aileen ten Venne

Tel.: 01573 – 4273926

E-Mail:
a.tenvenne[at]jugendwerk-stadtlohn.de

© Jugendwerk Stadtlohn e.V. 

Impressum     I    Datenschutz

Wir verwenden Cookies

Um diese Website zu betreiben, ist es für uns notwendig Cookies zu verwenden.
Stimmen Sie zu wenn Sie unsere eingebetteten Inhalte, wie z.B. unseren Podcast oder unser Anmeldeformular, angezeigt bekommen möchten.

Wenn Sie diese Seite weiter benutzen gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

OK

Entfernen